Autorinnen und Autoren in den Online-Ausgaben der KPF-»Mitteilungen« seit Juni 2007, dem Zeitpunkt der Fusion zur Partei DIE LINKE (Auswahl)
Dr. Wolfram Adolphi
2023-09: Wer den Atomkrieg nicht will, muss alle Kriege stoppen
2023-06: Xi Jinping wird 70
2022-10: Wortmeldung zum 24.10.1992 (Landesparteitag der PDS Berlin)
2022-04: 12. April 1927: Reaktionärer Wendepunkt der zweiten chinesischen Revolution
2022-02: Zum Gedenken an den Revolutionär Deng Xiaoping (1904-1997)
2021-10: Seit 50 Jahren: Die Volksrepublik China in der UNO
2021-08: Mahnendes Erinnern? Es wird nicht leichter.
2021-07: Zum 100. Jahrestag der Gründung der Gongchandang
2020-08: Die Kinder in den Mittelpunkt! (Teil II)
2020-07: Die Kinder in den Mittelpunkt! (Teil I) Und: Nicht System-, sondern Lebensrelevanz ist entscheidend
Prof. Dr. Günter Benser
2022-11: Vor 75 Jahren tagte der 1. Deutsche Volkskongress
2021-04: Vor 75 Jahren wurde die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gegründet
Rolf Berthold (1938-2018)
2016-06: Internationaler Militärgerichtshof für den Fernen Osten
2015-09: Der antijapanische Widerstandskrieg des chinesischen Volkes und seine Rolle im II. Weltkrieg
2014-05: 7. Mai 1954: Kapitulation Frankreichs in der Schlacht von Dien Bien Phu
2010-08: China wird niemals Vorherrschaft und militärische Expansion anstreben
2009-10: Überlegungen zum 60. Jahrestag der Gründung der VR China
2008-07: China geht seinen Weg
2007-12: Zum XVII. Parteitag der KP Chinas, 15.-21. Oktober 2007
Oberst a. D. Bernd Biedermann (1942-2023)
2022-10: Ein Blick zurück auf die Kuba-Krise vor 60 Jahren
2021-07: Wie steht es um den START-Vertrag?
2021-04: 12. April 1961: Juri Gagarin umrundet als Erster die Erde!
2019-04: 70 Jahre NATO
Prof. Dr. Götz Brandt
2022-03: 50 Jahre »Die Grenzen des Wachstums« des Club of Rome
2021-03: Corona-Seuchen sind kapitalgemacht
Arne Brix
2021-08: Peter Hartz – Meister der Skandale und Konstrukteur der Hartz-Reformen
2019-01: Arbeitszeitkämpfe sind Kämpfe um Verteilungsgerechtigkeit
2017-12: Zur Forderung der Wirtschaftsweisen nach einer Lockerung des Arbeitszeitgesetzes (Presse)
2015-07: Real existierende Sozialdemokratie ist Teil des Establishments
2015-01: 20 Jahre Pflegeversicherung – 20 Jahre Privatisierung des Pflegerisikos
2008-09: Nazis für ein weißes Europa
2007-06: Jugendorganisationen der WASG und Linkspartei.PDS formierten sich neu
Ellen Brombacher
2023-09: Wider den russischen Zeitgeist
2023-09: Wir werden Jochen Traut nie vergessen
2023-05: Bernd Biedermann – Wir werden ihn nicht mehr fragen können
2023-02: 150 Jahre »Manifest der Kommunistischen Partei« (aus: Mitteilungen, 3/1998)
2023-01: Günter Herlt (18. Juni 1933 – 20. Dezember 2022)
2022-11: Deutsch-jüdisches Familienbild
2022-10: Wortmeldung zum 24.10.1992 (Landesparteitag der PDS Berlin)
2022-10: Ilja Seifert wurde 71 Jahre alt. Er war ein Kämpfer.
2022-09: Unsere Verantwortung – die Kraft aufbringen zu kämpfen
2022-08: Am 22. Juli 2022 verstarb unser Genosse Werner Wüste
2022-07: Über wesentliche Ursachen reden!
2022-05: Eine linke Opposition wird dringender gebraucht denn je
2022-05: Worum es letztlich geht
2022-05: Die NATO ist keine andere geworden
2022-05: Ist das jetzt erlaubt?
2022-03: Doppelte Standards
2022-01: Kurzinformation über den Online-Parteitag der Berliner LINKEN
2021-10: Keine leichte Entscheidung
2021-05: Moritz Mebel – was für ein Leben ist da zu Ende gegangen
2021-04: Sie würden uns lächerlich machen (s. Parteidemokratie)
2021-03: Kraftlos abstrakte Wiederholung
2021-03: »Den entfesselten Raubtierkapitalismus wollen wir endlich an die Leine nehmen«
2021-02: »Eine Absage stand nie zur Debatte«
2021-01: Dieter Popp – Kommunist und Kundschafter
2020-12: Es ist das System!
2020-09: Keine Antworten
2020-06: Maßgebliche Unterschiede
2020-05: Positionen der Kommunistischen Plattform Im Quasi-Ausnahmezustand
2020-04: Erinnerung an Reiner Zilkenat
...
2019-02: Wir sind da, und wir bleiben da
...
2018-07: Eine, die das Leben ein Stück besser macht
...
(wird in Kürze vervollständigt)
Hans Canjé (1929-2015)
2013-04: Eine Erinnnerung
2012-02: Zeitzeugen contra Klitterer
2011-08: ... und wie der Schuh drückt!
2011-02: Kein Ruhmesblatt
2008-06: Notstand
Justo Cruz
2021-04: Beziehung Kuba – USA: Die einzige gute Nachricht ist, dass Trump weg ist
2019-08: Nicolás Maduro, der seltsamste »Diktator« der Welt
2019-08: Mehr Ärzte vs. weniger Ärzte, das ist hier die Frage
2019-03: Warum ich niemals müde werde zu fordern »Schluss mit der Blockade«
2017-10: »Der wahre Revolutionär wird geleitet durch ein tiefes Gefühl der Liebe« (Ernesto Che Guevara)
Dipl. jur. Ralph Dobrawa
2023-09: Abschied von Jochen Traut
2023-02: Ein Schreibtischtäter ohne Reue
2023-02: Abschied von Heinrich Hannover
2022-07: Ein Jahrhundertzeuge
2022-04: Der Humanität und dem Frieden verpflichtet
2022-02: Nie wieder darf das geschehen!
2021-09: Der Nürnberger Prozess war ein Meilenstein
2021-06: Auf Eichmanns Spuren
2021-04: Humanist der Tat und Jurist von Format
2021-03: Justiz wird zum Verbrechen
2020-05: Leben und Sterben im Kohnstein
2019-10: Die »Endlösung der Judenfrage« in Frankreich und ihre juristischen Folgen
2019-08: Mord ohne Sühne
2019-02: Gelebter Antifaschismus – Beate Klarsfeld zum 80. Geburtstag
2019-01: Der Mord, der nie verjährt
2018-06: Fritz Bauer – Ein Leben für Recht und Gerechtigkeit
2018-01: Der Schutzhaft-Erlass vom 25. Januar 1938
2017-08: Der Nürnberger Ärzteprozess
Dr. Ingeborg Dummer
2019-11: Karl Marx weiterdenken!
Prof. Dr. Dietrich Eichholtz (1930-2016)
2015-03: »Generalplan Ost« zur Versklavung osteuropäischer Völker
2015-02: Von der Antihitlerkoalition zum Kalten Krieg
2014-06: 6. Juni 1944: »D-Day« – Invasion und Antihitlerkoalition
2013-02: Stalingrader Bilanz
Klaus Eichner
2016-02: Was der Mord an Olof Palme am 28. Februar 1986 mit Reagans geheimen Kriegern zu tun hat
2015-01: Der Mythos vom »Sturm«
2013-12: Das Teufelszeug muss weg! (Erich Honecker)
2013-01: Alter Wein in alten Schläuchen
2012-01: Neonazis und Verfassungsschutz
2011-09: Vom Eichmann-Komplizen zum Gehlen-Experten
2011-02: Klaus Barbie
2011-01: Symbol für ein freies Afrika
2010-01: Ein »Sturm«, der keiner war
Prof. Dr. Ludwig Elm
2016-04: Vor 65 Jahren: Die »131er«
2010-01: Unversöhnliche Vorkämpfer von »Versöhnung« – 60 Jahre Vertriebenen-Verbände
2008-08: Rückblicke auf 1933
2008-03: Bundes-Kriminellen-Amt
Tim Engels, Rechtsanwalt
2023-06: Biedermeier und Brandstifter (II und Schluss)
2023-05: Biedermeier und Brandstifter (I)
2020-12: Freiheit für Julian Assange!
2018-09: Konzern des Verbrechens
2018-07: Haarsträubend milde, um einen Hühnerdieb zu erfreuen
2017-12: »Der Dolch des Mörders war unter der Robe des Juristen verborgen«
2015-11: ... wenn die Geschichte dieser Prozesse ungeschrieben bleibt
2013-03: »... ich reiche Euch die Bruderhand«
2011-09: Jurist aus Freiheitssinn: Fritz Bauer (1903-1968)
2011-09: »… fähig, das Unrecht zu wiederholen.«
2010-07: Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung
Dr. Hans Erxleben (1946-2018)
2013-01: Grundwerk des Naziterrors ist keine Unterrichtshilfe
2013-01: Nazi-Hass ist mein Ansporn
2012-01: Wieder Nazi-Aufmarsch in Dresden stoppen!
2011-03: Nach Dresden ist immer auch vor Dresden – Kein Ende des zivilen Ungehorsams gegen Nazis
2011-01: Dresden stellt sich wieder quer!
Dr. Gerhard Feldbauer
2023-07: Vor 140 Jahren wurde Benito Mussolini geboren
2023-07: Von der eigenen Klasse umgebracht (III)
2023-06: Von der eigenen Klasse umgebracht (II)
2023-05: Von der eigenen Klasse umgebracht (I)
2022-11: Am 28. Oktober 1922 kam der faschistische Diktator Benito Mussolini an die Macht
2021-01: Ein Leninist klassischen Typs, Vertreter des Konzepts der Weltanschauungspartei
2019-04: Mit den Kampfbünden Mussolinis schlug vor 100 Jahren die Geburtsstunde des Faschismus
2015-10: Vor 80 Jahren überfiel Mussolini-Italien Äthiopien
2014-03: Berlusconi will zurück an die Macht
2012-10: Oktober 1922: Mussolinis »Marsch auf Rom«
2009-04: Die verkannte Gefahr
2008-08: Lehren aus der Wahlniederlage der Linken in Italien
Prof. Dr. Edeltraut Felfe
2018-08: Die Wirklichkeit drängt zum Gedanken
2017-11: Rechtspopulismus und Neofaschisten – Warum auch in Skandinavien?
2012-09: Kommunistische Parteien in Skandinavien
2011-11: Rechtsextremismus in Skandinavien
2009-07: Das »schwedische Modell«, oder: Es ist irreführend, Hafer zum toten Pferd zu tragen
Dr. Ronald Friedmann
2023-07: Reichskonkordat
2022-04: Gerechtigkeit am Galgen
2022-01: Im Januar 1942 wurde am Berliner Wannsee der Mord an den europäischen Juden geplant
2021-10: Birkenau
2021-03: IG Auschwitz
2020-02: Das Ghetto von Łódź
2019-07: Attentat in der Wolfsschanze
2019-07: Majdanek
2019-02: Weder Recht noch Rache
2018-10: Der südafrikanische Weg
2018-02: Fabrikaktion
2017-10: »Sputnik«
2017-04: Der Putsch der Obristen
2017-03: Halberstadt 1892
2016-08: Deutsche Interessen am Hindukusch und andernorts
2015-09: Zwei plus Vier
2013-12: Massenmord für das Kapital
2012-12: In Verantwortung für die Erhaltung des Friedens
2012-10: Kuba-Krise 1962: Die Welt am Abgrund
2011-11: Wheelus Air Base
2011-10: Bad Harzburg
2010-09: Der Dreimächtepakt – Bündnis für den Krieg
2007-10: Brot, Land und Frieden
Wolfgang Gehrcke
2021-02: Staatsräson? Antikommunismus!
2020-09: Die LINKE auf dem Weg nach Godesberg?
2020-02: Den Kalten Krieg stoppen, damit es kein heißer wird - Eine Erklärung wider den Irrsinn
2020-01: Bunter Vogel flieg
2019-06: Wer aus der NATO raus will …
2019-04: Ein Antrag und sein Werdegang
2019-02: Vor 50 Jahren: Erstes Weißbuch der Bundeswehr
2018-10: Als der Krieg nach Deutschland zurückkam
2017-12: 100 Jahre Oktoberrevolution – Ein Blick auf das Unmögliche
2016-08: Eiszeit im Sommer: Deutsch-russische Beziehungen am Gefrierpunkt
2014-04: Abu Ghraib – das ist das Gesicht der Folter, der Verachtung, der Entwürdigung
Dr. Edgar Göll
2022-11: Kuba im Stress: beispielhafte Klimapolitik trotz US-Blockade
2018-07: Nachhaltigkeit á la cubana
Victor Grossman
2022-10: Meine siebzig Jahre und die vergangene DDR
2022-03: Guadalajara und heute
2021-01: Georgia – Martin Luther King, Biden und andere
2020-12: Joseph Biden – Gibt es Fragezeichen?
2020-04: Sanders, Biden und die Demokraten
2018-10: Gehobene Fäuste und ein gebogenes Knie
2018-04: Dr. Kings Leben und Tod für uns heute!
2017-08: Vier Tischbeine der USA-Politik
2017-05: USA und Erster Weltkrieg
2016-10: Gerda Taro, Spanien und Leipzig
2016-02: Wer wird bei den USA-Wahlen kandidieren?
2015-11: Höhepunkt einer Revolution: Der XIII. Zusatzartikel zur USA-Verfassung
2015-04: 25. April 1945: Treffen an der Elbe – Reflexionen eines alten Kommunisten
2014-03: Madrids Kapitulation 1939
2013-10: Von Ford bis Walmart und McDonalds
2013-08: Ein Traum - aber kein »Träumer«
2013-02: Erinnerungen an Wounded Knee
2012-04: Guernica und Heute
2010-03: Über einen Konsens der Linken zu Fragen des Nahen Ostens und des Antisemitismus
2009-06: Was ist denn ein Unrechtsstaat? – Aus amerikanischem Blickwinkel
2009-01: Eine Reflexion zur Voigt-Grossman-Debatte
2009-01: Die Linke und ihre Sicht auf die USA
2008-07: Eine Meinung über die »Israelfrage«
2008-04: Martin Luther King jr. – in memoriam
Dr. rer. nat. Winfried Hansch
2017-06: Einige Aspekte der Beziehungen China-Lateinamerika
2017-04: Die Ermordung von Elisabeth Käsemann und das Versagen des Auswärtigen Amtes
2017-01: »Gilberto-Bosques-Volkshochschule«
2016-03: Argentinien 40 Jahre nach dem Militärputsch vom März 1976
2015-07: Gilberto Bosques (1892-1995)
2014-11: Über 1 Million Tote des Terrors in Lateinamerika
2012-11: Die Wiederwahl von Präsident Chávez: Ein Sieg für Venezuela und mehr
Ralph Hartmann (1935-2020)
2009-03: Die Aggression gegen Jugoslawien, eine Zäsur in der europäischen Geschichte nach dem 2. Weltkrieg
Thomas Hecker
2022-02: Aufbewahrenswertes, über das gesprochen werden muss
2021-05: Wir erleben, wie dieses System an seine Grenzen gelangt
2020-08: Heinrich Fink lebt in unseren Erinnerungen
2019-05: Kämpfen lohnt immer
2017-05: Ohne Frieden ist alles nichts
2016-01: Mitgliedergewinnung für die KPF: Herausforderung an uns alle
2015-05: Bericht des Bundessprecherrates (Archiv)
2014-03: Nach der Wahl ist vor der Wahl: Noch 81 Tage bis zum Parteitag in Berlin
2014-03: Verharmlosung der ukrainischen Faschisten ist unangebracht
2013-05: Bericht des Bundessprecherrates (Archiv)
2013-04: Auf Oppositionswahlkampf setzen
2012-12: Mehr Klartext
2011-05: Bericht des Sprecherrates an die 3. Tagung der 15. Bundeskonferenz
2010-06: Programm ohne Analyse?
2010-03: Heinrich Fink wird 75
2009-05: Bericht des Bundessprecherrates an die 3. Tagung der 14. Bundeskonferenz
2008-06: Daß Nazis heute wieder frei herumlaufen, ist unfaßbar
Lühr Henken
2023-04: Welche Aussichten zeichnen sich in der Ukraine für den Kriegsverlauf und seine Beendigung ab?
2022-10: Zeitenwende: Aufrüstung und Militarisierung und Waffenexporte
2022-05: Die Öffentlichkeit muss von »Dark Eagle« erfahren!
2021-10: Aus der Geschichte lernen: Abrüsten statt Aufrüsten. Verständigung statt Konfrontation
2020-10: Was dennoch freudig stimmt, …
2020-07: 5 Jahre Atomabkommen mit dem Iran
2019-08: 70 Jahre NATO sind 70 Jahre zu viel
2019-07: Entrüstet Rheinmetall!
Günter Herlt (1933-2022)
2022-01: Kommt man ohne Politik durchs Leben?
2021-06: DIE JUNGE GARDE und die »alten Krankheiten«
2021-03: Die Himmelsstürmer von Paris
2020-10: Aufmischer und Einmischer in BELARUS
2020-08: Der dicke Knüppel
2020-05: Am 18. Mai 1990 eröffnete am Alex das 1. Spielkasino der DDR
2019-11: Der Vater einer Legende: Wer griff 1918/19 zum Dolch?
2019-10: 30 Kerzen zum Einheitstag?
2019-09: Es glich einer »Zangengeburt«
2019-04: Notizen zur Lage
2018-05: »Ein Riese an Denkkraft …«
2018-02: »Tischlein deck dich!« – Ein Kalenderblatt
2017-11: Die »Aurora« und ich
2017-05: Das Orakel vom Bodensee
2016-12: Das Ostfernsehen war besser als sein Ruf
2016-11: Das Chamäleon
2016-08: Wie feindlich ist der Feind?
2016-07: Vater, Mutter und die Brut
Jürgen Herold
2022-09: 1972 in München: »Die Spiele müssen weitergehen.«
2012-12: Es geht um die Glaubwürdigkeit der LINKEN
2020-09: Münchner Oktoberfestattentat 1980 – Ermittlungen zum zweiten Mal eingestellt
2020-03: Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft: Wie entstand das Vernunft-Paradigma?
2019-12: Thüringenwahl löst Probleme nicht in Luft auf
2018-09: Die Lebensmaxime Richard Sorges
2017-12: Als antikapitalistische Oppositionskraft profilieren (Referat)
2017-02: Westmächte wiesen Konzernenteignungsgesetz zurück
2017-02: Zum Gedenken an Professor Gerhard Riege
2016-08: Einiges zur Rolle der USA als Führungsmacht der NATO
2016-05: (Archiv) Bericht des Bundessprecherrates ...
2013-12: (Archiv) Bericht des Bundessprecherrates ...
2012-09: … mit Freiheitsstrafe nicht unter 10 Jahren
2012-02: Wer jagt Wulff?
2012-01: Neues vom Rechtsstaat
2011-12: Den Glaubwürdigkeitsbonus darf die Partei nicht verspielen (Archiv)
2010-01: Parteivorstand und bundesweite Zusammenschlüsse berieten
2009-12: Wir existieren seit 20 Jahren!
2007-12: Bericht des Bundessprecherrates ...
Wolfgang Herrmann
2011-09: Zum 50. Jahrestag der Gründung der FSLN
2008-08: Die »Sandinistische Erneuerung« und ihre Freunde
2007-12: Roter Oktober in der UNO
2007-06: Der Anfang ist gemacht
Moritz Hieronymi
2023-09: Genosse Präsident!
2023-09: Theodor Fontane
2023-03: Kriegsfeld Weltraum
2023-02: Viel Lärm um den Kosovo
2023-01: Werteimperialismus
2022-12: Die Europäische Union – nicht Europa
2022-09: Taiwan, China und die UNO
2022-07: Die anderen Menschenrechte
2022-06: Drei Hypothesen für eine linke Außenpolitik
2022-04: Der Rapallo-Komplex
2022-03: Lücken in der linken Russlanddebatte
2022-01: Von Selbstverleugnungen freimachen
2021-10: Muammar al Gaddafi – Überlegungen zum 10. Todestag
2021-09: Terror auf Terror – Die Nachwehen des 11. September 2001
2021-04: Im Laufschritt mit dem Königstiger: Indiens Weg zum Hindustaat
2021-03: Friedensdystopien
2021-01: Der wahre Sohn Afrikas
2020-11: Auch UN-Blauhelmmissionen sind keine Lösung
2020-10: Außenpolitische Vakua und die Friedensfrage
2020-03: Die Mystifizierung von Kriegen
2020-01: Friedenspolitischer Handlungszwang
Heide Hinz
2022-03: Vor 150 Jahren wurde Alexandra Kollontai geboren
2021-02: 19. Februar 2011: Dresden nazifrei
2020-02: Die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 und das unmittelbare Danach
2019-09: Aus meinem Reisebericht
2018-02: Dresden – 13. Februar 1945
Klaus Höpcke
2015-04: Zum 100. Geburtstag von Stephan Hermlin
2014-08: Die Fraktionszwangslüge von 1914
2012-02: Die »Stalin-Note« vom 10. März 1952
2011-11: Kleist und die Waage der Zeit
2010-07: »... achte ich besonders auf demokratisches Verhalten«
2010-04: Fünf Fragen – fünf Überlegungen
2009-11: Sorgfalt beim Unterscheiden zwischen Unschuld und Schuld
2009-09: Lebensgrundsatz aus antifaschistischer Erfahrung: Die Einzelnen und die Organisation
2009-02: Gegen das Wegschweigen des Anteils von Selbstbefreiung an der Befreiung Buchenwalds
2008-07: Die extremistische Apostelgeschichte
2008-05: Entgeistigung
Stephan Jegielka
2022-02: Hitlers feiger Feldherr?
2022-01: Kurzinformation über den Online-Parteitag der Berliner LINKEN
2021-10: Die Harzburger Front
2020-09: Der Dreimächtepakt – Vom Antikominternpakt zum offenen Kriegsblock
2020-04: Warum die Erinnerung an den Tag der Befreiung so wichtig ist
2019-05: 70 Jahre Ehrenmal Treptow
Reinhard Junge
2022-02: Berufsverbote: 50 Jahre Schande
2020-10: »… bis die Mauer stand!«
2018-02: 1968: Gründung der SDAJ – und was davor passierte
2016-07: KZ Sachsenhausen: »Ausbildungsstätte« für SS-Leute
2015-11: »… treu zu dienen.«
2013-04: Zur Geschichte der Sachsenhausen-Komitees: Ein nachdenkenswertes Jubiläum
Hellmut Kapfenberger
2020-04: Weltweiter Ruf: Saigon ist frei!
2015-09: Unselige Tradition: Vom »Tag der Wehrmacht« zum »Tag der Bundeswehr« (Teil II und Schluss)
2015-08: Unselige Tradition: Vom »Tag der Wehrmacht« zum »Tag der Bundeswehr«
2015-04: Vietnams Triumph nach 30 Jahren erbitterten Krieges
2014-08: Die große Kriegslüge vom August 1964
2013-03: Washington: Offensive im asiatisch-pazifischen Raum
2013-01: 27. Januar 1973: Friedensabkommen für Vietnam unterzeichnet
Prof. Dr. Heinz Karl
2023-06: Mit Clara Zetkin die Gegenwart meistern und die Zukunft gewinnen!
2023-03: Ruhrkampf 1923
2022-12: Clara Zetkin – aktueller denn je!
2022-06: Vor 90 Jahren: Antifaschistische Aktion! (II)
2022-05: Vor 90 Jahren: Antifaschistische Aktion! (I)
2021-08: Einheitsfrontpolitik gegen Großkapital und Reaktion 1921/22
2021-04: 1921: Kommunisten für Aktionseinheit – gegen bürgerlichen Staatsterrorismus (II)
2021-03: 1921: Kommunisten für Aktionseinheit – gegen bürgerlichen Staatsterrorismus (I)
2020-03: Vor 100 Jahren retteten Arbeiter die Republik und »Demokraten« die Reaktion
2020-01: Wie das Kapital sich vor Arbeiterrechten »schützt«
2019-05: Blutmai 1929
2018-12: Vor 100 Jahren: Kommunistische Partei Deutschlands!
2018-11: Vor 100 Jahren: Deutsche Novemberrevolution 1918/19
2018-08: Wir erinnern
2017-06: Zum 160. Geburtstag Clara Zetkins am 5. Juli 2017
2017-06: Antifaschistische Aktion 1932 und heute
2017-04: Vor 100 Jahren: Gründung der USPD
2015-10: Vor 80 Jahren: »Brüsseler Konferenz« der KPD
2015-08: Gemeinsam gegen Faschismus und Krieg! – Teil II und Schluss
2015-07: Gemeinsam gegen Faschismus und Krieg! – Teil I
2015-03: Gruppe »Internationale« - Revolutionäre marxistische Initiative 1915
2014-02: Das Regime der Monopole
2014-01: Klassenkampf gegen die Schurkereien der Mächtigen (Rezension)
2013-05: Weckrufe für die Gesellschaft der Zukunft
2013-02: Massenwiderstand gegen die faschistische Diktatur!
2013-01: 30. Januar 1933 - Ursachen. Folgen. Lehren
2012-12: November 1932: Wird Hitler gestoppt? (Teil 2 und Schluss)
2012-11: November 1932: Wird Hitler gestoppt? (Teil 1)
2012-05: Antifaschistische Aktion!
2011-07: Vor 75 Jahren begann der Spanische Krieg
2010-12: Vor 90 Jahren: Vereinigung schafft revolutionäre Massenpartei
2010-11: Ein Wendepunkt in der Entwicklung der KPD
2010-07: Volksfront gegen Faschismus und Krieg!
2010-05: Zur Personalstruktur des MfS der DDR und des entsprechenden Behördensystems der BRD
2010-03: Arbeitereinheit rettet Republik
2009-03: Geschichte der KPD im Spiegel gegenwärtiger Geschichtsschreibung
2009-01: Vor 90 Jahren: Gründung der KPD
2008-06: Probleme gemeinsamen Kampfes gegen den Faschismus und Lehren des Spanischen Krieges (1936-1939)
2008-03: Ermächtigungsgesetz für Hitler
2008-01: Auf den Spuren des Mordes an Liebknecht und Luxemburg
2007-08: Clara Zetkin über die Perspektiven der Oktoberrevolution und des Sozialismus
2007-07: Vorkämpferin für Sozialismus, Frieden und Menschenwürde
Prof. Dr. Hermann Klenner
2023-08: Trotz alledem!
2023-03: Erinnerung an Karl Marx
2023-01: Kriegsursachen
2021-11: Beweggründe für den Eintritt in die KPF
2021-05: Demokratische Regime versus Autoritäre Regime?
2020-09: Laudatio auf einen Rector Magnificus, auf Heinrich Fink
2018-12: Feuchtwanger
2017-08: Utopieforscher ohne Utopie
2015-12: Jürgen Kuczynski zu ehren
2015-08: Weitling – »Begründer des deutschen Kommunismus« (Engels)
2014-11: Grundsätzliches zum Rechtsstaat
2014-06: Juristisches zum Krim-Konflikt
2013-10: Mandela zu Ehren
2013-07: Karl Marx – Ein Ochsenkopf von Ideen
2012-09: Blamage und Triumph der Gedankenwelt des Jean-Jacques Rousseau
2012-04: Kommunismus zum Nachdenken
2011-11: Uwe-Jens Heuer
2010-04: Fünf Fragen – fünf Überlegungen
2008-11: Kampf für Menschenrechte
2008-01: Terrorismusverdacht und Bürgerrechte
2007-07: Querelen eines Juristen
Dr. Hartmut König
2023-06: Der Whistleblower und die Rache der Ertappten
2023-05: Komm, lieber Mai, und mache die Grünen wieder grün
2023-03: Rasender Reporter in rasender Zeit
2022-10: Linkssein mit Che
2022-08: Das Beste an ihm ist sein Werk
2022-06: Auf dem Poetenweg durch die Zeit
2021-11: »Keine Atomraketen in Europa!«
2021-08: Linkssein mit Fidel
2021-06: Russland – Deine Helden
2021-06: Der Fall Árbenz und die Regime Change Factory CIA
2021-02: Amerika in Scherben?
2020-12: Der russophobe Schatten des Kalten Krieges überlebt in einer ZDF-Serie
2020-06: Mandelas Erbe
2020-02: Die Welt in Liedern
2019-10: Die untote DDR
2019-09: »Lasst uns die Warnungen erneuern!«
2018-03: My Lai: Amoklauf des »Weltgendarms«
2017-08: Und die Kinder führten ihn
2017-04: Guernica und kein Ende
2016-06: Die Befreiung der Aggressoren
2015-04: »Saigon ist frei!«
2014-10: Die DDR und das Kalkül der Radierer
2013-09: Chile tanzte
Egon Krenz
2022-03: Ausgeschlossen – nicht ausgetreten
2020-06: Ein Widerwort zur Präsidentenrede
2020-05: Gedanken zum Tag der Befreiung
2019-11: Der 8. Oktober und die Gewalt
2019-10: Chinas Entwicklung, die niemandem schadet, aber allen hilft
2019-05: Gedanken zum Todestag Erich Honeckers
2018-11: Hochrüstung muss verhindert werden
2017-09: Die Unverletzlichkeit der Grenzen – Bedingung für den Frieden
2016-06: Zum Wohnungsbauprogramm der DDR
2016-04: Auch in Deutschland sind Alternativen zum Kapitalismus möglich
2015-08: Ein lohnender Versuch, vom Kalten Krieg zur Entspannung überzugehen
2014-11: Einheitsfeier begann mit Unwahrheit
2014-09: Zur Wiederauflage des Buches »Herbst 89«
2013-07: Walter Ulbricht (30. Juni 1893 – 1. August 1973)
2012-09: 22. Juli 1922: Erste Reichskonferenz kommunistischer Kindergruppen
2012-03: 20 Jahre ohne UdSSR. GUS – Eurasische Union
2012-02: Eine souveräne Entscheidung
2011-10: Sehr geehrter Herr Bundespräsident,
2008-09: Ein anderer 11. September
Horsta Krum
2023-08: Lateinamerikanische Befreiungstheologie
2023-02: Fritz Wengler starb am 2. Januar
2022-05: Im Namen der Wissenschaft?
2021-10: »Im Grunde fürchten wir gar nichts mehr …«
2021-10: Mikis Theodorakis – ein Kopf voller Musik
2021-05: Jeanne, die Unvergleichbare
2020-08: Verfolgt – toleriert – (fast) gleichberechtigt
2020-06: Eugen Drewermann zum 80. Geburtstag
2020-04: »Dem Rad in die Speichen fallen«
2019-07: Spaniens Himmel (II): Fliegen und Siegen der Legion Condor
2019-06: Spaniens Himmel (I): Fliegen und Siegen der Legion Condor
2019-04: Worte wie winzige Arsendosen
2019-01: Freund der Armen
2018-07: Gründlich bis ins Detail: Die Beseitigung jüdischer Namen auf Berlins Straßenschildern
2018-01: Was im Lutherjahr fehlte: Der Streit um den Frieden zwischen Luther und Erasmus
2017-09: Luther wollte mehr
2017-07: Die Römische Inquisition
2017-01: Einer, der störte
2016-11: Die Sturmglocke zu Lyon
2016-10: Die Friedfertigkeit des Christentums
2015-07: Träumer und Realist
2015-04: 2. April 1840: Émile Zola geboren
2015-01: Der Fall Gurlitt – und wie weiter?
2014-08: Paris ist frei!
2014-07: Der 14. Juli 1789
2014-03: Die Bilderverbrennung
2014-01: Die Bilder sind unter uns
2013-07: Der erste diplomatische Erfolg für Nazi-Deutschland: das Konkordat vom Juli 1933
2013-04: Am 5. April 1943 wurde Dietrich Bonhoeffer verhaftet
2013-03: Worte wie Gift
2012-10: Uta Ranke-Heinemann: Eine unangepasste Theologin wird 85
2012-07: Am 1. Juli 1937 wurde Pfarrer Martin Niemöller verhaftet
2012-07: Vor fünfzig Jahren wurde Algerien unabhängig
2012-03: »… dass wir alles versucht haben, um in Frieden mit Deutschland zu leben.«
2011-11: Die Absurdität der bundesdeutschen Nachkriegshaltung
2011-04: Um die Zukunft Venezuelas
2011-02: Der zornige alte Mann
2010-02: LTI: Sprache der Macht – Macht der Sprache
2009-07: Zwanzig Jahre danach
2008-10: Hitlers fromme Bilderstürmer, Kirche und Kunst unterm Hakenkreuz
Prof. Dr. Thomas Kuczynski (1944-2023)
Dr. Gesine Lötzsch
2023-05: Bücher lesen im Zeitalter von Google und KI
2021-01: Bundeshaushalt für 2021: Almosen für Arme
2019-06: Die Schuldenbremse ist aus der Mottenkiste der Voodoo-Ökonomie
2018-12: Das Massaker in Kalavryta und die deutsche Schuld
2015-01: Hartz IV und Pegida
2012-03: Die Inkasso-Demokratie
2012-01: Wir wollen solidarische Systeme vor der Zerschlagung retten
2011-04: Sie handeln nicht in unserem Namen
Prof. Dr. Herbert Meißner (1927-2021)
2019-01: »Vorwärts mit Marx in eine friedliche Zukunft!«
2018-03: Ziehen wir also die Lehren aus der Geschichte
2018-03: Historische Tendenzen und Donald Trump (abschließender Teil II)
2018-02: Historische Tendenzen und Donald Trump (Teil I)
2018-02: Keine Gewalt! ?
2017-11: »Meinst Du, die Russen wollen Krieg?«
2017-11: Bücherbord: Wehret den Anfängen!
Gerhard Mertschenk
2023-08: Vom Hinterhof zum Vorgarten – 200 Jahre Monroe-Doktrin
2022-01: Kuba braucht unsere volle, uneingeschränkte Unterstützung
2020-02: Darf ein Rechtsstaat seine eigenen Vorschriften missachten?
2019-03: Tun wir alles gegen einen Putsch in Venezuela
2017-10: Überlegungen zum 12. Oktober
2016-01: Zum Ergebnis der Parlamentswahlen in Venezuela
2011-08: Offener Brief an das Museum des Gedenkens und der Menschenrechte, Matucana 501, Santiago de Chile
2010-10: Chile – ein immerwährendes Fanal
2009-08: rbb, Honduras und das Recht auf Information
2007-07: Bürgerradios in Venezuela
Gudrun Mertschenk
2021-07: Der Kampf gegen das Vergessen: Vor 80 Jahren wurde Gladys Marín geboren
2016-09: Luis Corvalán zum 100. Geburtstag
2011-08: Offener Brief an das Museum des Gedenkens und der Menschenrechte, Matucana 501, Santiago de Chile
2010-10: Chile – ein immerwährendes Fanal
2007-07: Bürgerradios in Venezuela
Anja Mewes
2012-09: Weg mit Atomwaffen und Atomanlagen!
Hans Modrow (1928-2023)
2023-03: Abschied von Hans Modrow
2021-02: Offener Brief an die Berliner Landesvorsitzende der LINKEN
2014-06: Profil schärfen (Archiv)
Hellmut Naderer
Żaklin Nastić
2023-06: »Internationalisierter Wahlkampf«
2023-03: Der Präzedenzfall
2022-04: Eine unheilige Allianz
2021-07: Menschenrechte schützen, Menschenhandel auch in Deutschland konsequent bekämpfen!
2021-01: Wirtschaftssanktionen, der leise Krieg
2020-06: Defender 2020: Gefährliche Kriegsspiele in Zeiten von Corona
Prof. Dr. Gerhard Oberkofler
2023-02: Papst Franziskus und seine »Theologie der Agape«
2021-06: »Der Prozeß gegen die Neun von Catonsville«
2021-02: Ein neuer Deutscher Reichskalender aus dem Bundesarchiv Berlin
2019-11: Zum Arbeitspapier der »Amazonien-Synode« in Rom (Teil 2)
2019-10: Zum Arbeitspapier der »Amazonien-Synode« in Rom (Teil 1)
2019-06: Kosovojesuiten
2017-12: Eine Erinnerung an Camilo Torres Restrepo aus Anlass der Reise von Papst Franziskus nach Kolumbien
2015-02: Nach Zerstörung folgt Missionierung
Prof. Dr. Norman Paech
2023-04: Vor 20 Jahren: Der Krieg gegen Saddam Hussein
2022-07: Vom Kongress »Ohne NATO leben – Ideen zum Frieden« in Berlin, 21. Mai 2022
2022-03: Krieg gegen Ukraine. Die zweite Neuordnung Europas
2022-02: 26. Februar 1987: Bericht der Untersuchungskommission zur Iran-Contra-Affäre
2022-02: Es geht um Krieg und Frieden - Eine Erwiderung auf Wulf Gallerts Thesen zur linken Außenpolitik
2021-09: Völkerrechtliche Bewertung der Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren
2021-07: Krieg in Syrien – die andere Geschichte
2021-01: Vor sechzig Jahren – Die USA brechen ihre Beziehungen zu Kuba ab
2020-11: Zur Aktualität der Nürnberger Prozesse nach fünfundsiebzig Jahren
2020-06: 75 Jahre UNO – ohne Alternative
2019-04: 28. April 1919: Der Völkerbund wird gegründet
2016-01: 1975: Osttimor wird von Indonesien besetzt
2015-06: 70 Jahre UNO-Charta
2014-04: Völkermord in Ruanda – 6. April 1994
2013-10: Warum sollen Deutsche töten und sterben?
2012-10: »Responsibility to protect«
2012-07: Die Cuban Five
Prof. Dr. Kurt Pätzold (1930-2016)
2016-09: »… haben zu verhungern«
2016-01: Formelhafte Verdichtung
2014-09: Die letzte Alternative
2013-07: Die Achtzigsten oder: Vom unverkürzten Erinnern
2012-08: Des Verdachts verdächtig?
2011-08: Die Rolle der Nazis heute
2010-10: Das endlose Gelaber
2010-09: Die Gegenrevolution. Thesen zur Analyse des historischen Faschismus
2010-03: Selbst
Dr. Artur Pech
2023-05: »... nicht Klassenkampf, sondern das Gegenteil davon«
2020-07: 70 Jahre Vertrag über die Oder-Neiße-Friedensgrenze
2016-02: Grenzregime heute
2011-01: Kriegsverhinderung verlangt klare Begriffe
2010-07: Kämpfer der Internationalen Brigaden in Spanien bleiben unvergessen
2009-12: Alles Stasi – oder was?
Gina Pietsch
2023-09: Por todo Chile – por todo Pablo
2023-09: Wider den russischen Zeitgeist
2023-06: Schreibe etwas vielleicht über Frauen
2023-02: Bertolt Brecht und Jacob Walcher
2022-12: Heinrich Heines Lebensfahrt
2022-09: Hanns Eisler
2022-07: »das leben ist eine verknotete sache«
2022-05: Nicht nur »von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt«
2021-10: Fritzchen, wenn du Geburtstag hast
2021-08: Der »grüne« Brecht
2021-05: Helene Weigel
2020-07: Zeuge seiner verratenen Heimat: Mikis Theodorakis zum 95. Geburtstag
2020-02: Gundi
2020-02: Den Kalten Krieg stoppen, damit es kein heißer wird – Eine Erklärung wider den Irrsinn
2018-10: Als ich wiederkehrte
2018-07: Meine Hoffnungen
2016-05: Nachdenken über ein Lied
Prof. Dr. Siegfried Prokop
2023-06: Zum 130. Geburtstag Walter Ulbrichts (1893-1973)
2023-02: Die Sechsmächtekonferenz 1948 in London
2018-06: Das Ende der »Zigarettenwährung«
2017-07: Ministerratsvorschlag zur Bildung einer Konföderation
2017-01: Die Bizone (1946-1949). Keimzelle des »Weststaats«
2013-06: Der 17. Juni 1953. Internationale Aspekte und Fragen der historischen Wertung
2012-03: Zur Gründung des Forschungsbeirates für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands
Friedrich Rabe
2017-01: Fehlersuche angesagt – bei uns als Partei (Archiv)
2016-02: Wir gratulieren unserem Genossen Täve Schur
2016-01: Die Verhältnisse lassen naheliegende Lösungen nicht zu (Archiv)
2014-05: Bericht des Bundessprecherrates … (Archiv)
2014-03: Nach der Wahl ist vor der Wahl: Noch 81 Tage bis zum Parteitag in Berlin
2012-05: Bericht des Bundessprecherrates … (Archiv)
2010-06: 65. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
2010-04: Bericht des Bundessprecherrates … (Archiv)
2010-04: Fünf Fragen – fünf Überlegungen
2009-09: Thälmanns Leben und Kämpfen war der Erhaltung des Friedens gewidmet
2009-07: Anmerkungen zu den Kommunalwahlen
2008-09: Rede 2008 zum Thälmanngedenken
2008-05: Bericht des Bundessprecherrates …
Dr. Andrej Reder
2023-01: Der unsterbliche Mahatma
2022-08: 75. Jahrestag der Unabhängigkeit Indiens
2021-09: Nie wieder Krieg von deutschem Boden!
2015-05: Vom Tag der Befreiung zum Tag der Besinnung und des gemeinsamen Handelns
2015-03: Dienstreise – Leben und Leiden meiner Eltern in der Sowjetunion 1935 bis 1955
2013-11: Bleibendes Gedenken in unserer Gesellschaft bewahren
2013-11: Worin wir uns einig sind
2013-03: Einige Erfahrungen der PDS und der Partei DIE LINKE
2009-02: Voll in die Falle getappt – »Unerträgliche« Zumutung
2008-04: Kuba, Kubaner und Menschenrechte
Ulrich Sander
2023-01: Faschismus und Kapital
2019-08: Die »Kriegsendphasenverbrechen« der Nazis
2016-09: Gegen alle Linken
Horst Schäfer (1930-2020)
2019-01: Der Kapitalismus ist obszön
2017-06: Prof. Dr. Ingeborg Rapoport (2. September 1912 – 23. März 2017)
2012-06: »Gefahr für wundervolles Regierungssystem«
2011-04: Bye-Bye Wheelus?
2011-04: Operation Schweinebucht: Vor 50 Jahren landeten die USA in Kuba
2010-02: Angst, Krieg. Und die Unterhose
2009-12: Und immer noch fliegt der Condor
Prof. Dr. Gregor Schirmer (1932-2023)
2021-12: Internationale Streitfälle mit friedlichen Mitteln lösen
2021-11: Beweggründe für den Eintritt in die KPF
2020-05: Club der Fünf Ständigen?
2019-06: Versailles vor 100 Jahren
2019-01: Zum Charakter der real existierenden EU, ihrer Krise und den Aussichten für ihre Veränderung
2018-06: Atalanta – Seeräuberei – Völkerrecht
2017-10: Das Leninsche Dekret über den Frieden 1917
2016-04: Rechtswidrige Intervention
2015-09: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag
2015-08: Vor 70 Jahren: Das Potsdamer Abkommen
2013-03: 10 Jahre Internationaler Strafgerichtshof
2010-10: Militäreinsätzen nicht zustimmen
2008-09: Das Münchener Diktat 1938
Dr. Ilja Seifert (1951-2022)
2021-12: Beteiligungs-Inflation?
2021-03: Das Leben ist schön
2020-04: Ein sittenwidriger Vergleich
2019-09: Lebens(un)wert?
2018-12: Klassenbefreiung gegen Minderheitenschutz?
2016-07: »Lieber tot als behindert«?
2015-07: Frühe Denkschrift – spätes Gedenken
2014-10: »Euthanasie« – ein guter Tod?
Jochen Traut (1931-2023)
2020-10: Sachlichkeit im Umgang mit unserer Geschichte angemahnt
2019-06: »Warten wir die Zukunft ab«
2016-12: Zwei Initiativanträge (Archiv)
2015-07: Wer bestimmt eigentlich die Politik der Partei?
2014-12: Wir müssen dazu Position beziehen (Archiv)
2013-04: Die Auseinandersetzung mit der DDR geht auch im Jahr 2013 regierungsamtlich weiter
2012-01: Für Karl Stiffel (31. Juli 1929 - 11. Dezember 2011)
2011-11: Erfurt 2011 nach Erfurt 1891
2011-04: Nur eine politisch-kleinkarierte Provinz-Posse?
Brigitte Triems
2021-11: 25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
2020-11: 75 Jahre Internationale Demokratische Frauenföderation
2018-03: Rechtspopulismus – was droht der Gleichstellungspolitik?
2013-03: Überlegungen zum Internationalen Frauentag
2011-11: Gewalt gegen Frauen
Prof. Dr. Manfred Weißbecker
2021-01: Im Rückblick: Faschisten-Streit um Konzept und Führungsmacht
2020-02: Vor 100 Jahren: Verkündung des Programms einer faschistischen Partei
2017-06: »Der Feind steht rechts« – eines seiner Opfer: Walther Rathenau
2014-09: Die lange Vorkriegszeit
2012-06: Walther Rathenau - Opfer deutscher Terroristen
2010-06: Das Reichsarbeitsdienstgesetz vom 26. Juni 1935 und seine lange Vorgeschichte
2008-11: 9. November 1923: Wie der Nazipartei ein Putsch in Bayerns Hauptstadt ermöglicht wurde
Dr. Jochen Willerding
2023-07: Otto von Bismarck und deutsche Außenpolitik
2023-06: Gewandelt durch Annäherung?
2022-06: Walther Rathenau – Mord mit Folgen
2022-03: Containment – 75 Jahre und kein Ende
2021-10: Von der Kriegs- zur Friedensschule. Ein Lebensbericht von Fritz Rathig.
2021-08: Agent Orange für die Menschenrechte?
2020-01: »Sag mir, wo du stehst ...«
Sabine Wils (1959-2023)
2014-10: Aus »Alle Macht dem Volke« wird »Alle Macht dem Markt«!
2014-01: Als Steigbügelhalter stehen wir als LINKE nicht zur Verfügung
Dr. Friedrich Wolff, Rechtsanwalt
2020-10: Die DDR – Kind, Kämpfer und Opfer des Kalten Krieges. Ein Nachruf
2019-11: Eine Aufarbeitung der Aufarbeitung
2019-09: Die letzten Tage der DDR – Verrat oder was?
2019-07: Dreißig Jahre und weiter keine Gerechtigkeit?
2019-06: Es war doch nicht alles schlecht …
2019-02: Zeitenwende und Klassenkampf
2018-06: Die Rechtsanwaltschaft der DDR in den Augen der Stasi-Unterlagen-Behörde
2018-03: Die Abrechnung
2017-11: Ossis Nachtgedanken
2017-07: Interview mit Dr. Friedrich Wolff
2017-07: Gedanken zu den Ursachen unserer Niederlage
2017-05: Paragraph 175 und andere Schatten der Vergangenheit
2016-01: »Das Politbüro der DDR vor Gericht«
2012-04: Vor 19 Jahren: Die letzten Aufzeichnungen Erich Honeckers
2012-02: Fehler, die keine waren
2011-07: Entschieden gegen Antisemitismus – aber nicht so!
2010-09: Die Nürnberger Gesetze – Schnee von Gestern?
2010-02: Rechts und Links im Rechtsstaat
2009-11: Kommunist
2009-08: Daniela Dahn: Bilanz nach 20 Jahren
Werner Wüste (1931-1922)
2022-09: Noch Schätze zu heben
2022-04: »Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen«
2021-05: Der Krieg und die Liebe. Die Liebe und der Krieg.
2021-04: ... in memoriam Tschernobyl
2020-08: Mischa und die Gretchenfrage
2020-07: »Schön wird das Leben, schön!«
2019-07: Sprache gestern, Sprache heute – oder: Ihre Sprache – unsere Sprache nicht
2019-04: »Herr Giordano, kann ein Film ein Verbrechen sein?« »Ja, zweifellos.«
2018-11: »Ein ganzes Volk ist an ein Riesenkreuz genagelt . . .«
2018-08: So waren die Zeiten
2018-04: »Und doch gefällt mir das Leben ...«
2017-07: Du verstehst, das Harte unterliegt
2016-09: Der Erste. Mehrfach. Und bemerkenswert.
2016-05: Lenin und die DEFA
2015-10: Mut zum Sozialismus
2015-09: Kompilation. Annäherung – Walter Benjamin
2015-07: Kennen Sie Einstein?
2015-04: Werner Wüste: »Vaterlos. Kindheitserinnerungen 1935-1945«
2015-03: Hier auf Erden …
2014-06: Die Benjamins – eine deutsche Familie (II und Schluss)
2014-05: Die Benjamins – eine deutsche Familie (I)
2012-06: Vor achtzig Jahren: Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?
2011-09: Pablo – der Tschort
2011-07: Zum Achtzigsten
2011-06: Der Bittere
2009-11: »Poj lastotschka, poj …!«
2009-09: Reflexionen zur jüngeren Geschichte – Klartexte
Dr. Reiner Zilkenat (1950-2020)
2020-04: Appeasement oder kollektive Sicherheit?
2020-01: Der Persische Golf: Ein Binnenmeer der USA
2019-02: »Braucht Deutschland eigene Atomwaffen?«
2019-01: Weltuntergangs-Szenarien: Daniel Ellsberg über US-amerikanische Atomkriegspläne
2018-09: Das Münchner Abkommen und die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges
2018-05: Paul Robesons Verhör am 31. Mai 1948, die »unamerikanischen Aktivitäten« und der Kalte Krieg
2018-04: Der Marshall-Plan und die US-Strategie gegenüber Europa
2017-11: Hitlers Kriegsplanungen – Ein geheimes Treffen in der Reichskanzlei am 5. November 1937
2017-08: »Organisierter Kapitalismus«?
2017-06: Der Koalitionsvertrag und die »Weißen Flecken« der Geschichte
2017-04: 91 Atombomben auf Ost-Berlin!
2017-03: KZ-Häftlinge als billige Arbeitssklaven
2016-10: Unternehmen Barbarossa. Der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941
2016-09: Unternehmen Barbarossa. Der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941
2016-04: Nur ein Schloss an der Spree?
2016-03: Die Ouvertüre zum Kalten Krieg – Churchills Fulton-Rede am 5. März 1946
2015-09: »Genug des Gemetzels!« – Die Zimmerwalder Konferenz im September 1915
2014-07: »Vaterlandsverteidigung« oder »Diesem System keinen Mann und keinen Groschen!«?