Zum Hauptinhalt springen
Mitteilungen der Kommunistischen Plattform

Eine, die das Leben ein Stück besser macht

Ellen Brombacher, Berlin

 

Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises für Solidarität und Menschenwürde an Gina Pietsch am 17. Juni 2018

 

Am 19. Februar fand in diesem Raum zur Erinnerung an den vor 75 Jahren in Stalingrad erfochtenen Sieg der Roten Armee eine Veranstaltung statt. Begonnen hatte das Treffen um 18 Uhr und dauerte – ohne Pause – bereits etwa drei Stunden an, als Gina Pietsch gemeinsam mit Tochter Frauke die Bühne betrat. Ich hatte zuvor zunehmend unruhiger zu Gina hinübergeschaut und fragte mich: Wie will sie noch einmal die Aufmerksamkeit der häufig nicht mehr jungen Anwesenden erlangen? Es ist spät, es ist dunkel. Und so manchem steht noch ein längerer Heimweg bevor.

Ginas Mission

Bei den ersten Worten Ginas war es noch unruhig. Dann das erste Lied: Wladimir Majakow­skis großartiger Linker Marsch. Schlagartig wurde es still. Wie ist so etwas möglich? Ist es »nur« Ginas Stimmgewalt, die Kunst ihrer Darstellung? Sind es »nur« die mit Klugheit und außerordentlichem Fleiß ausgewählten Texte, die sie allesamt auswendig vorträgt? Ist es »nur« die Professionalität, die makellose, geschliffene Perfektion – die das Maß an Arbeit und Anstrengungen hinter der scheinbaren Leichtigkeit und der realen Wärme des Auftritts verbirgt? Ist es das alles zusammen? Es ist – obwohl das fast nicht geht – noch mehr. Es ist, sagt Frauke, Ginas Mission. Sie sei der Kunst und ihren Überzeugungen verpflichtet. Bewunderung und Beifall erfreuten sie natürlich. Aber beides zu erlangen sei nicht Ginas primäre Motivation. Sie brauche das Gefühl, alles getan zu haben, was man irgend tun kön­ne. Das mache ihre Wahrhaftigkeit aus; das empfände sie als ihre Berufung, so Frauke, die mit ihr auf der Bühne steht und mit ihr das Lampenfieber und den Erfolg teilt. Stolz ist Gina auf die Tochter, so wie die Tochter auf die Mama. Wer Ginas Biografie gelesen hat, weiß auch um die Steine auf dem Weg zu solchem Glück.

Mein Dörfchen Welt – nennt Gina ihren Lebensbericht. »Sie hat den Mut«, schreibt ihre Freundin Heidrun Hegewald, »eine Erzählsprache zu wählen, die geeignet ist, dieses uner­hörte Tempo ihrer Erzählkette zu tragen«. Sabine Kebir in der jungen Welt und Karlen Vesper im nd rezensieren die Biografie mit annähernd wortgleichen Überschriften: »Die große Brechtinterpretin Gina Pietsch hat ihre Erinnerungen verfasst«. Zweifellos ist sie eine Große. Dass sie keinerlei Starallüren hat, unterstreicht das nur. Noch einmal Frauke: »Sie misst sich an jenen, die kein Aufhebens machen. Das Anliegen ihrer Kunst ist ihr zu kostbar, als dass sie es durch Gewese entwerten würde.« Vielleicht passt, wenngleich es mit ihrer Kunst nicht direkt zu tun hat, hier am besten, zu erwähnen, dass sie mit ihrem Gerd wie selbstverständlich beim Ostermarsch dabei ist, am 1. Mai, bei der Fiesta de soli­daridad, bei Antinazi-Aktionen oder bei den Ehrungen der Befreier am 8. Mai. Dass sie ak­tiv ist in der VVN/BdA. Antifaschismus ist ihr ein Herzensbedürfnis und tagtäglich mehr zwingende politische Notwendigkeit in einem.

Das zieht sich auch wie ein roter Faden durch Ginas Lebenserinnerungen. In Querfurt im Harzvorland geboren, »verlebte sie«, so Karlen Vesper, »eine behütete Kindheit, in der bereits Weichen für ihre spätere Laufbahn gestellt« wurden. Der Vater Erich-Otto Busch war Leiter des Kulturhauses des Chemiefaserkombinats »Wilhelm Pieck« in Schwarza. Die Mutter Anneliese gehörte wie er zum Ensemble eines Arbeitertheaters. Gina schreibt über sie: »Überhaupt konnte meine Mama alles, was mit den Händen zusammenhing, alle denk­baren Handarbeiten also, für die sie im Kulturhaus Kurse gab. … In ihren Kursen war meine Mutter sehr beliebt, das zumindest konnte man den vielen Briefen entnehmen, in denen Kleine und Große Anteil nahmen an ihrer schweren Krankheit.« Die Mutter stirbt dreiund­fünfzigjährig an Krebs. »… am 8. Mai 1967, ausgerechnet an unserem Tag der Befreiung«, schreibt Gina. Und weiter: »Als sie dann gestorben war, konnte ich, in der Straßenbahn sitzend, keine Oma ansehen. Alte Frauen waren mir verhasst, weil meine Mama, über alles lebenslustig, so früh gehen musste.« Ginas Schwester Mara, über die sie berichtet, sie sei so schön wie die Mutter gewesen, stirbt ebenfalls mit dreiundfünfzig Jahren. »Der Krebs«, so Gina, »kam schon mit der Wende und 1990 brach er aus, machte sie immer schmaler, und schöner und nahm sie uns im März 1992 weg. Und ich werde nicht fertig damit.«

1953 wurde Gina eingeschult und sie absolvierte ihr Abitur, kombiniert mit dem Beruf des Lokschlossers. An der Karl-Marx-Universität studierte sie Pädagogik und dann – derweil sie zuvor schon künstlerisch wirkte – doch noch Musik an der KMU, Chanson an der Hoch­schule Hanns Eisler bei Gisela May sowie Schauspiel an der Hochschule Ernst Busch. Mei­ne Erinnerungen an Gina beginnen mit ihrem Wirken im Berliner Oktoberclub. Unvergessen sind die Auftritte der Profi-Truppe Jahrgang 49 beim Festival des politischen Liedes. Gina gehörte zu dieser exzellenten Gruppe, die in der ganzen Welt auftrat. Ich hatte sehr direkt mit der Organisation des Festivals zu tun und wusste, wie begehrt die Eintrittskarten wa­ren. Die ganze Nacht zuvor warteten die Leute auf den Verkaufsbeginn – so wie heute auf neue iPhone-Modelle. So wechseln die Werte.

Sie wollen die Menschheit vor dem Atomkrieg bewahren

Ich versuche nicht einmal, all diejenigen aufzuführen, die Gina kennenlernte; mit denen sie auf der Bühne stand. Ich versuche nicht einmal, auch nur einige ihrer Programme zu nen­nen: Fünfundsiebzig sind es – davon 31 Brechtprogramme. Auch versuche ich nicht, hier in Kurzfassung die Stationen ihres Lebens aufzuzeigen. Ein Leben lässt sich eben nicht auf Stichpunkte reduzieren – und so eines wie das ihre schon gar nicht. Herausgreifen aus ihren Erinnerungen möchte ich hier eine Geschichte, die mich besonders berührt und – so glaube ich jedenfalls – mir manches erklärt hat. Die ihres Vaters, den sie Papa EO nennt. »Mein Vater«, so schreibt sie über die faschistische Zeit, »stand diesen Krieg fast bis zum Ende durch, stolz sich vor dem Sacré-Cœur in Paris fotografieren lassend oder auf einem rassigen Pferd, als Skijäger dann in Russland, also Sportler, nicht besonders leidend in die Kamera schauend. Sein Soldatenleben endete 1944 mit einem Kopfdurchschuss, weshalb er später ein Glasauge tragen musste, übrigens das Einzige, was dieser unglaubliche Schuss hinterlassen hatte. Eine sowjetische Ärztin hat ihm das Leben gerettet, wie er oft mit einem gewissen Stolz zu berichten wusste. Den Stolz könnte er im Lager gelernt ha­ben, wo er vor seinen gefangenen Mitsoldaten nicht nur wieder Theater spielen, organisie­ren und inszenieren durfte, sondern wohl auch gänzlich umerzogen wurde. Denn mein Va­ter war als junger Mann alles andere als ein Antifaschist. Die fünf Jahre Arbeitslosigkeit von 1931 bis 1936 hatten ihn offensichtlich verführt, in Hitler den Retter in der Not zu se­hen. … Die Scham, diesen Krieg mitgemacht zu haben, hat ihn bis an sein Lebensende nicht losgelassen …«

Inmitten des heutzutage perfide geschürten Russenhasses ist es notwendig, daran zu erin­nern: Undenkbar, dass ein deutscher Militärarzt einen sowjetischen Kriegsgefangenen gerettet hätte. Unvorstellbar. So etwas kann einen Menschen in seinem Innersten erschüt­tern. Und das ist offenkundig mit Ginas Vater geschehen. Er hatte einem verbrecherischen Regime gedient, was auch besagt: Er hatte in der ersten Hälfte seines Lebens fundamental geirrt. Und wollte sicher einen solchen Irrtum nie wieder. Das machte ihn fest, bisweilen wohl starr und Gina und Mara bekamen das zu spüren. »Wir erlebten«, so Gina, »eine Mischung aus Wiedergutmachungskomplex und echter Entdeckung des Marxismus in seiner zweiten Lebenshälfte, die nun unbedingt die bessere sein musste. Und so war es trotz seiner ehemals christlich geprägten Güte recht schwer, mit ihm über politische Probleme zu reden, die man eben als junger Mensch hat.« Es hat Gina wohl nicht zuletzt die Geschichte ihres Vaters nachhaltig geprägt. Wenn sie Jewtuschenko singt »Meinst Du, die Russen wollen Krieg«, dann leben in den gesungenen Zeilen der Vater und die sowjetische Militärärztin. Dann ist Gina mit ihnen auf dem Mamajew-Kurgan in Wolgograd und fragt ihren Vater im Stillen, wie konntest Du das nur mitmachen? Und zwischen den Zeilen ist ihr Wissen um die verheerende Wirkung von Perspektivlosigkeit; die Verführbarkeit. Heute nicht weniger als in den dreißiger Jahren. In ihrem Vortrag ist das Wissen um die Geschichte des Jewtuschenko-Textes ebenso, wie jenes um das Schicksal dieses großartigen russisch-jüdischen Poeten. Und ganz sicher schwingen die vielen Begegnungen mit russischen Menschen mit. Die russisch gesungene Strophe ist frei von deutschem Akzent. Und jedem, der sie je mit diesem Lied erlebt hat, bleibt die kleine Geste in Erinnerung, wie sie sich angedeutet an den Kopf fasst, bei der Frage »Хотят ли русские войны?«. Und so, wie sie selbstverständlich beim Ostermarsch dabei ist, zeichnet sie Erklärungen, initiiert durch ihre Freunde Christiane und Wobbel: »Macht euch die Russen nicht zum Feind«. Sie weiß, dass deutsche Panzer wieder an Russlands Grenzen stehen und sie sieht den Zusammenhang zwischen dieser aggressiven Bedrohung und der gewaltigen Brücke zwischen dem Festland und der Krim, oder auch den russischen Uniformen in Syrien. Und sie weiß auch, was ihr Vater dazu sagen würde, der die Grenze zur Sowjetunion damals überschritten hatte. Und so liegt in der Frage »Meinst Du, die Russen wollen Krieg« auch Ginas ganz persönliche Antwort: Wollen sie nicht. Sie wollen die Menschheit vor dem Atomkrieg bewahren.

Ihr ganzer Respekt, ja ihre Liebe gehört denen, die dazu beitrugen, den Faschismus – muss man heute sagen: vorerst? – zu beseitigen. In diesem Kontext noch eine Geschichte: An einer Veranstaltung Ende des vergangenen Jahres – Gina und Frauke traten mit dem Programm auf »Hey, wer schreitet dort rechts aus? Links« – nahm unser sehr verehrter Genosse Professor Moritz Mebel teil. Der Urologe gehört zu den international bekanntes­ten Medizinern der DDR. Als Kind floh er mit seinen Eltern Anfang der dreißiger Jahre nach Moskau und als Freiwilliger kämpfte er, ein deutscher Jude, den gesamten Krieg über ge­gen das faschistische Deutschland, am Schluss als Garde-Oberleutnant der Roten Armee. Als Gina und Frauke das Lied »Der Heilige Krieg« sangen, stimmte Moritz mit ein. Nachdem der Beifall verklungen war, wandte sich Gina mit einem Lächeln, in dem eine Welt von liebevollem Respekt lag, an ihn mit den Worten: »Moritz, das war für Dich.« Gerade in sol­chen Augenblicken kann man spüren: Da ist eine, die mit ihrer Kunst und ihrer Wahrhaftig­keit das Leben ein Stück besser macht.

Es kann schiefgehen

Es wäre unredlich, täte ich heute so, als habe es zwischen Gina und mir nie etwas anderes gegeben als die bloße Harmonie. Direkte Konflikte, die ja nun durchaus im Bereich des Möglichen gelegen hätten, sind mir nicht erinnerlich. Doch darum geht es auch nicht. Mit großem Interesse las ich in Ginas Biografie die Passagen über ihr Wirken in der Zeit der Wende, von der wir heute wissen, dass sie nicht der Zukunft zugewandt war. »Nun hatte ich bereits achtzigmal mein Antimauerstück gespielt, war überzeugt, dass sie weg muss«, schreibt Gina. Standen wir in jener Zeit auf verschiedenen Seiten? Ja und nein. Ich würde dreist lügen, würde ich behaupten, in den Spätsommer- und Herbstwochen des Jahres 1989 auch nur einen Funken Sympathie verspürt zu haben für all die Aktivitäten, die mit dem Begriff »Erneuerung« versehen wurden. Ich gehe noch einen Schritt weiter: Bis heute habe ich keine lichtvollen Erinnerungen an diese Wende. Es war jene Zeit, in der Gorbat­schow nicht nur die DDR zur Disposition gestellt hatte. Jene Zeit, in der die Partei, deren Funktionärin ich war, keinen Fehler, der irgend gemacht werden konnte, ausließ. »Wir wei­nen ihnen keine Träne nach.« Diese Äußerung zu den zigtausenden Menschen, die der DDR über Ungarn den Rücken kehrten, hatte Negativsymbolkraft. Waren es doch unsere Leute, um die man nicht trauern sollte. Da bleibt als Vergleich nur Brecht und sein Gedicht »Die Lösung«: »Nach dem Aufstand des 17. Juni / Ließ der Sekretär des Schriftstellerverbandes / In der Stalinallee Flugblätter verteilen / Auf denen zu lesen war, dass das Volk / Das Vertrauen der Regierung verscherzt habe / Und es nur durch verdoppelte Arbeit / Zurück­erobern könne. Wäre es da / Nicht doch einfacher, die Regierung / Löste das Volk auf und / Wählte ein anderes?«

Es war jene Zeit, in der es um Sein oder Nichtsein der DDR ging. Oder sage ich besser? Das Kräfteverhältnis hatte diese Frage schon zu unseren Ungunsten entschieden. Nur wussten wir es noch nicht; auch Gina und ich nicht. Und wir suchten nach Auswegen und fanden sie nicht nur nicht. Es gab sie nicht mehr, zu dieser Zeit. Was wir auch taten – auf der einen oder der anderen Seite; wir beschleunigten nur den Untergangsprozess. Das Ende der DDR wollten wir beide nicht und schon gar nicht das, was wir jetzt haben. Das war unsere Gemeinsamkeit und die wuchs und wächst. Und sollten wir je auf unterschied­lichen Seiten gestanden haben, so ist das weit mehr als ein Vierteljahrhundert her – völlig unerheblich heute, außer in einem Punkt – das wissen wir gemeinsam aus vielen Gesprä­chen: Wir sind weitaus nachdenklicher geworden. Frauke erzählte mir, Gina würde getrie­ben von dem unverbrüchlichen Glauben, dass der Kapitalismus das Falsche sei und man gegen ihn kämpfen müsse. Sie, Gina, sei fest in dem Glauben, dass das irgendwie gehen könne, mit einem zweiten Anlauf. Und Frauke fügte nachdenklich hinzu – als eine Art Frage auch an uns beide: »Und wenn so etwas wie eine Revolution gelingen würde, was käme dann diesmal danach?«

Wie sollen wir das wissen? Es gibt wohl nur eine Gewissheit: Ohne die Überwindung des Profitmechanismus, ohne die wie auch immer geartete Lösung der Eigentumsfrage im ge­samtgesellschaftlichen Sinne wird die Zivilisation vergehen. Es droht der große Krieg. Es droht ein neuer Faschismus. Nichts Fortschrittlicheres, nichts Menschlicheres gibt es heu­te als den Friedenskampf und die antifaschistische Aktion. Und dann sehen wir weiter.

Es ist mit dem politischen Engagement irgendwie ähnlich wie mit dem Wirken auf der Büh­ne. »Man geht raus«, sagt Frauke, »und jedes Mal ist es ein Risiko. Es kann theoretisch schiefgehen.« In Anbetracht des Weltzustandes muss gesagt werden: Es kann auch prak­tisch schiefgehen. Gerade deshalb ist Kampf unerlässlich. Heute wird eine Frau, eine groß­artige Künstlerin geehrt, die es sich im Leben nie leicht gemacht hat und die alles Recht der Welt hat, zu sagen – ich zitiere aus ihren Erinnerungen: »Auf der Bühne anderen Men­schen das darzubringen, was man ehrlich empfindet, was man liebt, was man beitragen will zu ähnlichem Empfinden und ähnlicher Sicht derer da unten im Saal, kann man wirk­lich als Glück verstehen und fühlen.«

In diesem Sinne, liebe Gina, ist Dein Glück unser Glück. Bleib vor allem gesund und sei be­dankt.

 

Mehr von Ellen Brombacher in den »Mitteilungen«: 

2018-05: Unser Platz ist die Partei DIE LINKE 

2018-05: Unerträglich ist die deutsche Politik

2018-03: »Meinst Du, die Russen wollen Krieg?«