Heft 1/2025: Inhaltsverzeichnis
einschließlich Printversion
Parteitagsvorbereitung
Antragsteller: Änderungsanträge zum Wahlprogramm der Linken
Jüngere Parteigeschichte
Dietmar Bartsch: Eine unendliche Geschichte von Demütigung und Drangsalierung
Wehret den Anfängen
Manfred Weißbecker: Weimar am 23. Januar 1930: Platz wurde gewährt einem »fanatischen« Nazi
Ralph Dobrawa: Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren
Die Diktatur der Oligarchen
Sonderbotschaft der Kubanischen Kommunistischen Partei (PCC) : Aufruf
Antikolonialismus
Andrej Reder: 75. Jahrestag der Republik Indien
Plattform aktiv
Bodo Hinkel: Hoffnungen nicht länger enttäuschen!
Ellen Brombacher: »Krieg bedient Kapitalinteressen« (jW-Interview)
Nur in der Printversion:
Die Diktatur der Oligarchen
Holger Teschke: The Golden Age of America (in jW vom 9. November 2024)
Plattform aktiv
M. Herold, J. Herold, V. Vogel: Zusammenfassung der Diskussion (KPF-Bundeskonferenz am 30. November 2024)
Wir erinnern
Rücktitel
Zur Lage nach dem Assad-Sturz
Titelbild
Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau (Auschwitz II). Lagertor, durch das ab 1941 die Güterzüge fuhren, die über eine Million deportierte, vor allem jüdische Menschen hierher zur Vernichtung brachten. Siehe Ralph Dobrawas Beitrag in diesem Heft. – Foto: jovofoto/R-mediabase.eu, entstanden vor dem 29. März 2022, mit jugendlichen Besuchern der Gedenkstätte. »Die Schienen zur Rampe im KZ Auschwitz lieferte die Firma Hoesch«.