Zum Hauptinhalt springen
Mitteilungen der Kommunistischen Plattform

Heft 10/2025: Inhaltsverzeichnis

einschließlich Printversion

 

Bundessprecherrat und Redaktion: Liebe Leserinnen und Leser

 

Der deutsche Militarismus ist, was er war

Frank Schumann: Bewaffnung der Bundesrepublik 

 

Kultur

Hartmut König: Konrad Wolf – anwesend!

Gina Pietsch: Vielleicht nennst du mich einen Träumer 

 

Millionen leben im Elend

Margit Glasow: Das Elend ist nicht unabänderlich 

 

Internationales

Wolfram Adolphi: Antifaschistischer Weltkrieg, Korea, Taiwan, Tibet und die chinesische Revolution

Victor Grossman: USA: 150 Jahre in Bewegung (abschließender Teil II)

Außenministerium Kubas: Militärische Präsenz der Vereinigten Staaten in der Karibik bedroht die Region mit absurden Vorwänden

 

Plattform aktiv

Rica Gottwald: Bildung und Schule statt Kriegsvorbereitung - Rede zum Weltfriedenstag 2025 in Dresden (Auszug)

 

Kleine Mitteilungen 



Nur in der Printversion:

Der deutsche Militarismus ist, was er war

Ulrich Sander: Lob für CDU-Kriegspolitik (in antifa, Sept./Okt. 2025)

 

Internationales

Holger Elias: Trumps Brandbeschleuniger (aus jW vom 27. Aug., Auszug) 

 

Wir erinnern 

 

Weiter Plattform aktiv

 

Rücktitel

Lange Schatten – laute Stimmen (aus einem Interview in antifa, Sept./Okt. 2025)

 

Titelbild

Konrad Wolf wäre am 20. Oktober 2025 einhundert Jahre alt. Abb.: Akademiepräsident Konrad Wolf (rechts) nahm am 25. März 1970 bei einer Gratulationscour Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen der Deutschen Akademie der Künste entgegen. Erste Gratulanten waren der Minister für Kultur der DDR, Klaus Gysi (links) und der Präsident des Verbandes der Theaterschaffenden, Prof. Wolfgang Heinz (Mitte). Siehe auch Hartmut Königs Beitrag ab Seite 6. – Foto: Zentralbild Franke-25.3.70, Bundesarchiv.