Kleine Mitteilungen
Termine u.a.
Tag der Erinnerung, Mahnung und Begegnung:
9. September 2012, 13 bis 18 Uhr. Neuer Ort: Tempelhofer Feld, Eingang Columbiadamm Nähe Golßener Straße (U-Bhf. Platz der Luftbrücke, Bus 104, Haltestelle Golßener Str., Bus führt u.a. über S-Bhf. Ostkreuz und S-Bhf. Treptower Park). Kundgebung, Fahrradkorso, Ausstellungen, Zeitzeugen, Schriftsteller, Diskussionen, Projekte, Talks, Bücher, Kinderfest, Life-Musik, Antifa-Cafe, Gespräche und Infos an 100 Ständen. Die Kommunistische Plattform ist dort mit einem Stand verteten.
www.tag-der-mahnung.de
Anlässlich des 68. Jahrestages der Ermordung Ernst Thälmanns ruft der Freundeskreis "Ernst-Thälmann-Gedenkstätte" e.V. zur Teilnahme an folgenden Kundgebungen auf: Sonnabend, 18. August 2012: Kundgebung vor dem Ernst-Thälmann-Denkmal (gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Thälmann Denkmal) in Berlin, Greifswalder Straße, Beginn: 14 Uhr, Redner: Gert Julius (Vorsitzender BüsGM, Berlin).
Sonntag, 19. August 2012: Kundgebung vor der geschändeten und zerstörten Ernst-Thälmann-Gedenkstätte, Ziegenhals, Seestraße 27, Niederlehme, Königs Wusterhausen, Beginn: 11:30 Uhr, Redner: Mario Berrios Miranda (Vorsitzender DKP Brandenburg), Moritz Hieronymi (Gymnasiast), Ein Vertreter der Antifaschistischen Linken Fürth, Kultur: Christa Weber (Gesang und Rezitation) und Christof Herzog (Piano).
Erinnert sei noch einmal an den Aufruf vom 28. Juni 2012 zu Spenden für einen würdigen Gedenkstein in Ziegenhals (vgl. auch Mitteilungen, Heft 6/2012, S. 34, Heft 7/2012, S. 37).
Kontoinhaber: Die Linke LDS, Kto.-Nr. 3661 031 545, BLZ: 160 500 00 (Mittelbrandenburg. Sparkasse) IBAN: DE78 1605 0000 3661 0315 45, Verwendungszweck: Thälmann-Ziegenhals.
Antifaschistische Demonstration durch Rostock-Lichtenhagen: "Grenzenlose Solidarität", Samstag, 25. August 2012, 14.00 Uhr, S-Bahn Lütten Klein, Rostock. Vor 20 Jahren flackerten Bilder aus Deutschland um die Welt, die man für Vergangenheit hielt: Brennende Häuser, fliehende Menschen, ein gewalttätiger Mob, angeleitet von neofaschistischen Strippenziehern, Beifall klatschendes Publikum, verantwortungslose Verantwortliche.
Eine Allianz aus staatlicher Ausländerfeindlichkeit, Medienhetze und Alltagsrassismus ließ zu, dass vietnamesische Vertragsarbeiter und Flüchtlinge, unter ihnen viele Roma, um ihr Leben fürchten mussten. Nur Wochen danach wurde in einem breiten Konsens im Bundestag das Grundrecht auf Asyl abgeschafft.
Siehe: /lichtenhagen.blogsport.de/aufruf/
Das Ding am Deich, Vom Widerstand gegen ein Atomkraftwerk. Große Proteste in den 70er Jahren, dann Ruhe und erneute Unruhe in der Elbgemeinde Brockdorf. Ab dem 23. August im Kino! Länge 96 Minuten, Förderpreis der DEFA-Stiftung beim Filmfestival Max Ophüls Preis 2012. Kinotermine hier:
www.dingamdeich.de/8-0-Kinotermine.html
Bundesweites Antifa-Camp in Dortmund vom 24. August bis 2. September 2012. Gegen einen am 1. September geplanten Naziaufmarsch! Aus dem Programm: 25. August Auftaktdemo, 28. August Konzert, u.a. mit der Gruppe "Slime", 31. August historischer Stadtrundgang, 1. September Naziaufmarsch verhindern!
www.antifacamp.org
Gegen den Waffenhandel! Kraus-Maffei Wegmann will Panzer verkaufen, nach Saudi-Arabien, Indonesien, Katar – Friedensbewegung macht mobil. So werden an einigen Standorten von Krauss-Maffei Wegmann Aktionen stattfinden, etwa am 31. August eine große Demonstration in Kassel, die von der Innenstadt zum Panzerwerk führen wird.
Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag , Kassel, 30. Juli 2012, siehe: www.ag-friedensforschung.de/themen/export/panzer-katar.html
Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel! (Schirmherrin Margot Käßmann): www.aufschrei-waffenhandel.de
"Da sind wir aber immer noch …" Aktuelle Ausstellung, noch bis zum 17. September 2012, Plakate der Tageszeitung junge Welt seit 1995. jW-Ladengalerie, Torstraße 6, 10119 Berlin.
Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 11-18 Uhr, freitags 10-14 Uhr. Tel. 030-536355-56
Umfairteilen – Reichtum besteuern. Fehlende Kita-Plätze, geschlossene Bibliotheken, mangelhafter Nahverkehr – der öffentlichen Hand fehlt das Geld für wichtige Investitionen. Dem stehen gigantische private Vermögen entgegen. Sie müssen wieder an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligt werden – mit einer einmaligen Vermögensabgabe und einer dauerhaften Vermögensteuer. Mit einem bundesweiten Aktionstag am 29. September 2012 fordert dies ein breites Bündnis – in Berlin, Köln, Frankfurt, Hamburg und weiteren Städten. Machen Sie mit!
umfairteilen.de/start/unterstuetzen
Meldeämter sollen zukünftig Adressen an Datenhändler verkaufen dürfen – ohne dass die Betroffenen das verhindern können. Noch kann und muss der Bundesrat diese vom Bundestag am 5. Juli 2012 beschlossene Regelung stoppen. Voraussichtlich im Herbst steht das Gesetz im Bundesrat zur Abstimmung. Der starke Protest gegen das Gesetz sollte bis dahin anhalten! Hier kann man eine entsprechende Petition unterzeichnen:
www.campact.de/melderecht/sn1/signer