Kleine Mitteilungen
Kurznachrichten
Termine der Ostermärsche 2025 (Auswahl):
- Freitag, 18. April: Chemnitz, 10 Uhr, Neumarkt
- Samstag, 19. April: Berlin: 13 Uhr, Mariannenplatz in Kreuzberg
Köln: 14 Uhr, Platz vor dem Hauptbahnhof
München: 11 Uhr, Innenstadt
Mainz: 10:30 Uhr, Hauptbahnhof
Rostock: 14 Uhr, Matrosendenkmal am Kabutzenhof
Sassnitz: 10 Uhr, Sassnitzer Stadthafen am Molenfuss
- Montag, 21. April: Hamburg: 13 Uhr, Landwehrplatz/Hasselbrookstraße
Mehr siehe: https://www.friedenskooperative.de/termine.
RotFuchs-Regionalgruppen laden ein (www.rotfuchs.net):
- Frankfurt (Oder): Am Freitag, den 11. April 2025, um 15 Uhr spricht Prof. Dr. Lutz Kleinwächter (WeltTrends e.V. Potsdam) im Klub der Volkssolidarität, Logenstraße 1, 15230 Frankfurt (Oder), zum Thema: Neue Strategien für alte Kriege? Zur Entwicklung der aktuellen Lage und Hintergründe im Nahen und Mittleren Osten.
- Potsdam: Am Dienstag, den 22. April 2025, um 18 Uhr wird anläßlich des Tages der Befreiung im Bürgertreff Waldstadt (BIWA e.V.), Saarmunder Straße 44, 14478 Potsdam, der Film von Konrad Wolf »Ich war 19« gezeigt. Anschließend Austausch zwischen den Generationen.
- Güstrow: Am Mittwoch, den 23. April 2025, um 16 Uhr spricht Hans Bauer (Rechtsanwalt), Vorsitzender der GRH, im Haus der Generationen der Volkssolidarität, Weinbergstraße 28, 18273 Güstrow, zum Thema: Meinungsfreiheit in Deutschland – Anspruch und Wirklichkeit.
Kundgebungen aus Anlass des Geburtstages von Ernst Thälmann:
- In Hamburg am Mittwoch, 16. April 2025: 80 Jahre Befreiung. Nie wieder Krieg! – Nie wieder Faschismus! 17 Uhr vor der Gedenkstätte Ernst Thälmann Tarpenbekstraße 66 / Ernst-Thälmann-Platz.
www.thaelmann-gedenkstaette.de/aktuell.html.
- In Berlin und Ziegenhals: am 26. April 2025, 14 Uhr vor dem Ernst-Thälmann-Denkmal Greifswalder Straße bzw. am 27. April 2025, 11:30 Uhr am Gedenkstein gegenüber dem Areal der geschändeten und zertrümmerten Ernst-Thälmann-Gedenkstätte, Seestr. 27.
https://etg-ziegenhals.de/kundgebungen-des-freundeskreises-ernst-thaelmann-im-jahr-2025.
Gina Pietsch lädt ein (www.ginapietsch.de):
- Hedy Kiesler Lamarr. Ein Monodrama von Wilhelm Pellert mit Gina Pietsch (voc) und Bardo Henning (p) am 23. April 2025, 19 Uhr in der Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99, 13055 Berlin.
- Von Brecht bis Broadway. Ein Kurt-Weill-Abend anlässlich seines 125. Geburtstages am 2. März und seines 75. Todestages am 3. April im Jahre 2025 mit Gina Pietsch und Frauke Pietsch am 24. April 2025, 15 Uhr in der Hellen Panke, Kopenhagener Str. 76, 10437 Berlin. Kontakt: 030 47538724.
Friedensdemonstration zum Elbe-Tag Torgau 1945-2025:
Am 26. April (ein Sonnabend) Treff: Brückenkopf Torgau (Ostseite), Beginn 11:30 Uhr. Mit Friedensfest am Denkmal der Begegnung.
Mehr unter: www.eisbrenner.de/veranstaltung/friedenskundgebung-zum-elbe-tag-torgau/.
Befreiung ohne Befreier? Nicht mit uns!
Kommt zum Fest der Befreiung in Berlin, zu Politik und Kultur am 3. Mai 2025, sowjetisches Ehrenmal in Berlin-Tiergarten, zwischen 14 und 19 Uhr.
Siehe https://befreiung.org/kultur-filme-musik/befreiung-ohne-befreier-nicht-mit-uns/.
Online-Lesetipps:
- Sören Pellmanns Rede am 18. März 2025 im Bundestag:
www.dielinkebt.de/themen/reden/detail/rede-von-soeren-pellmann-am-18032025/. (hier auch als Video verfügbar: www.youtube.com/watch?v=jXkBwAaJgVA)
- Sigurd Schulze am 13. Februar 2025 in der Zeitung junge Welt: »Gitler kaput!« Das Sowjetische Ehrenmal in Dresden wird »kontextualisiert«:
www.jungewelt.de/artikel/493934.sowjetische-denkmale-gitler-kaput.html.
Literatur:
Über »Der Krieg ins Ungewisse« von Dieter Wahl haben die Mitteilungen berichtet (Heft 9/2024 und 3/2025). Der erste der zwei im Münchener novum Verlag erschienenen Bände wurde ins Englische übersetzt, erscheint jetzt als E-Book-Ausgabe unter dem Titel »The War into the Unknown – Volume 1. How the Ukraine drama began« und wird über die meisten E-Book-Stores erhältlich sein.