Zum Hauptinhalt springen
Mitteilungen der Kommunistischen Plattform

Hamburger Thälmann-Gedenkstätte benötigt Unterstützung

Hein Pfohlmann und Christine Melcher

Liebe Freunde der Gedenkstätte Ernst Thälmann in Hamburg, 2019 jährt sich die Gründung der Gedenkstätte im Wohnhaus Thälmanns in Hamburg zum 50. Mal. Seit 1969 gibt es wieder einen Ort, der sich auf den von den Faschisten ermordeten Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands, Ernst Thälmann, bezieht. Hier wird die Geschichte der Hamburger Arbeiterbewegung, der USPD, der revolutionären Linken, der Spartakus-Gruppe, der KPD dokumentiert.

Der Bezug auf die Kämpfe der revolutionären Linken, das Ringen um die Einheitsfront gegen Faschismus und Krieg ist heute aktueller denn je. So ist die Gedenkstätte Ernst Thälmann nicht nur Gedenkort, sondern greift aktuell in die politischen Bewegungen in Hamburg ein, etwa im Hamburger Bündnis gegen Rechts, die Kampagnen gegen Rassismus, gegen die AfD und die Abschottung Europas gegen Flüchtlinge, den tausendfachen Mord im Mittelmeer.

Die in Deutschland einmalige Ausstellung, das umfangreiche Archiv, die Bibliothek werden von ehrenamtlich Tätigen betreut. Weitere Mitarbeitende sind herzlich willkommen.

Den 50. Jahrestag der Gedenkstätte wollen wir würdig begehen. Dafür benötigen wir finanzielle Unterstützung. Im Laufe der Jahre häufen sich kleinere und größere Reparaturen. Da mit einer staatlichen Unterstützung auf absehbare Zeit nicht zu rechnen ist, bitten wir Euch um eine Geldspende. Wir freuen uns über alle großen und kleinen Spenden an: GET IBAN: DE98 2001 0020 0133 7372 04, BIC: PBNKDEFF.

Das Kuratorium ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Hamburg, den 12. April 2019.

Für das Kuratorium Hein Pfohlmann, Vorsitzender. Für das Org.Komitee Christine Melcher. Ernst-Thälmann-Platz in HamburgEppendorf, Tel. 040/47 41 84, Tarpenbekstraße 66, D20251 Hamburg, EMail: kuratorium@thaelmanngedenkstaette.de, Internet: www.thaelmanngedenkstaette.de.