Zum Hauptinhalt springen
Mitteilungen der Kommunistischen Plattform

Aufruf zum antifaschistischen Riesengebirgstreffen

am 25. August 2012 in Malá Úpa

Im Jahre 1922 trafen sich erstmalig junge Arbeiter aus Schlesien, Böhmen und Mähren, um gemeinsam gegen kapitalistische Ausbeutung und für ein menschenwürdiges Dasein der Ausgebeuteten und Unterdrückten ihre Stimme zu erheben. Aus dieser Zusammenkunft auf der Schneekoppe entwickelte sich eine Tradition, die bis heute lebendig ist und im Jahre 2012 auf ihr 90jähriges Bestehen zurückblicken kann. Diese Riesengebirgstreffen wurden zur internationalen antifaschistischen Aktion.

Die internationalistische Solidarität tschechischer Antifaschisten rettete durch Hilfe bei der Flucht vor Verfolgung vielen deutschen Gegnern des Hitler-Regimes das Leben. Bis zum Machtantritt der Faschisten in Deutschland 1933 fanden in der bürgerlichen Tschechoslowakei, teilweise unter Bedingungen von Illegalität und Polizeischikanen, 9 Riesengebirgstreffen statt. Nach der Vernichtung der Nazidiktatur 1945 wurde die Tradition der gemeinsamen politischen Aktion im Riesengebirge wiederbelebt. Seit 1972 treffen sich jährlich im August deutsche, tschechische und polnische Antifaschisten in Malá Úpa.

Der Tradition folgend bestimmen dabei die Gemeinsamkeiten in den politischen Auseinandersetzungen der Gegenwart den Inhalt. Das Jubiläumstreffen 2012 wird auf Schwerpunkte der aktuellen Politik gerichtet sein wie

  • Kampf gegen den steten Abbau sozialer Leistungen und sozialer Standards, gegen wachsende Armut und Perspektivlosigkeit,
  • Kampf gegen die Einschränkung von Menschenrechten und Verletzungen der Menschenwürde,
  • Kampf gegen imperialistische Militäreinsätze,
  • Kampf gegen alle Erscheinungsformen von Neofaschismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und gegen deren Tolerierung oder Verharmlosung durch die Regierenden,
  • Internationalistische Solidarität mit Bewegungen, Organisationen und Einzelpersonen, die wegen ihres Einsatzes für eine gerechte Gesellschaftsordnung und gegen Krieg Diskriminierung oder politischer Verfolgung ausgesetzt sind.

Alle antifaschistisch, demokratisch und antikapitalistisch gesinnten Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt, sind aufgerufen, sich an dem Jubiläumstreffen am 25. August 2012 in Malá Úpa am Fuße der Schneekoppe zu beteiligen. Bekundet durch eure Teilnahme euren Willen zur Gestaltung einer menschenwürdigen, von kapitalistischer Ausbeutung und Unterdrückung freien Welt der sozialen Gerechtigkeit und der internationalen Solidarität!

Deutsche Initiativgruppe Riesengebirgstreffen Malá Úpa, Kontakt und Informationen: Gerd Hommel, Dohnaer Platz 9, 01239 Dresden, Tel: (0351) 2882128, rfb.hommel@arcor.de, www.rfb-online.org/erkl-12-02-15_Riesengebirge_Aufruf.shtml. Termin für verbindliche Anmeldungen für Übernachtungen und die Koordinierung von Mitfahrmöglichkeiten: 30. Juni 2012.

Die Touristik und Kontakt International GmbH bietet wieder eine 4-Tage-Busreise – vom 23. bis 26. August 2012 – mit der Möglichkeit zur Teilnahme am Treffen in Malá Úpa an. Preis p.P. im Doppelzimmer 275 Euro. tuk-berlin ist seit Jahren ein engagierter Partner: Danziger Straße 168, 10407 Berlin, Tel.: 030-423 33 33, tuk-berlin@derpart.de, www.tuk.de.